Auf dem ersten Foto handelt es sich immer um den Tiroler Dialekt.Die zweite Aufnahme beinhaltet den deutschen Text.


Los gehts…
Frosthenn

Auflösung:

Adiam

Auflösung:

Ha?

Auflösung

Bärig

Auflösung:

Bisch

Auflösung:

Herest

Auflösung

Fotzhowe

Auflösung

Aschtl

Auflösung

Huia

Auflösung:

Gsoin

Auflösung:

A
aschling – rückwärts
auffi – hinauf
auffa – herauf
a geh – wirklich
Ahndl – Großvater
awoi – schon oder
adiam – manchmal
afeg sei – eifrig
Äschtl – Kleiner Hof (Bauernhof)
Arwettsragl – arbeitssame Frau
akratt – ausgerechnet
asosn – ach so
a Aitzei – ein kleines bisschen
aschiar – auf dem Holzweg sein, sich täuschen
B
boschtat – mit viel Bart
Bua – Bub
Bleami – Blumen
Bisch – Blumen
blean – weinen
blian – blühen
Bliah – blüten
botschat – tollpatschig
Baam – Baum
bärig – großartig, toll
Bloamach – Heublumen
Beedl – Kleines Kind
Biawei – kleiner Bub
Basei – Cousine
Bix – Gewehr oder eine Dose
Beidei – kleiner Beutel
boatn – warten
D
des – das
doscht – dort
decht – doch
Dianei – Mädchen
dahoam – zuhause
Daggl – Alter Mann oder der “Dackel” (Hund)
de Liab – die Liebe
Diandl – Mädchen
decht – doch
E
euchi – nach unten
eppa – jemand
eini geh – hinein gehen
Easchtepfi – Kartoffel (Erdapfel)
Easchtkasaal – Krokus
F
foa ma – fahren wir
fuchsteiflswuid – sehr böse
Fleischkas – Leberkäse
fischling – vorwärts
fesch – schön
Feicht – Fichte
Feiram – Feierabend
Fotzhowe – Mundharmonika
Frosthenn – Frau, der zu kalt ist
G
grantig – sauer, launig
Ged – (Tauf-) Pate/Patin
guad – gut
grintig – grausig
griaß di – Hallo / Guten Tag
gschtiascht – hübsch
gaach – schnell
Gschlitta – Kinder
Gsoiin – Frau
H
hoscht – anstrengend
hoaß – heiß
hei – rutschig
Hei – Heu
hauch – hoch
Hor – Haare
Huia – Dachboden
Herest – Herbst
Ha? – Wie bitte?
Himmitatti – Himmelvater
Hoiz – Holz
I
Insa! – Du liebe Zeit!
K
Klo – WC
Kua – Kuh
Kas – Käse
kasig – bleich
kampin – kämmen
koa Onung hom – nicht Bescheid wissen
koschtn – Karten spielen
Kim acha – Komm herein
L
lunzn – ausruhen
losn – zuhören
Loda – großer Mann
Laam – Balkon
Langs – Frühling
Larch – Lärche
M
Muich – Milch
Mattn – Frisur
Moosbeen – Heidelbeeren
marendl – jausnen
migla – möglich
Mandl – kleiner Mann
N
nuasln – naschen
Nosn – Nase
ningascht – nirgends
niassn – niesen
O
Oachkatzlschwoaf – Eichhörnchenschwanz
oschadig – schattig
onascht – anders
oschauscheich – nicht schwindelfrei
P
potzn – kleckern
Patschn – Hausschuhe
Pfoat – Hemd
Pappn, Suppnschlitz – Mund
R
riachn – riechen
rachn – rauchen
reudln – rollen
rastn – ausruhen
rantig – gut angezogen, festlich
S
Soaf – Seife
Semmei – Brötchen
stedln – schmollen, zicken
stixn – durchstöbern
singa – singen
spuin – spielen
Schmandl – Kaiserschmarrn
Scheer – Maulwurf
Summa – Sommer
Schweizal – Gänseblümchen
Saubleame – Löwenzahn
T
Toggeln – Hausschuhe
trenzn – sabbern
Tadschei – Taschen
Tuschtn – Torte, Kuchen
Tatti – Vater
U
umfeun – umfallen
umhaun – umwerfen
Umis – Ameise
umdraa – umdrehen
V
vui – viel
W
wuascht – egal
Wuascht – Wurst
Wetti – Barbara
Winta – Winter
Woid – Wald
Z
zintln – mit Zündhölzern spielen, Feuer machen
zwida – unfreundlich
zwengs wos – weshalb
Eine nette Idee, der Dialektbaum..