Still und unbemerkt bröckeln sie vor sich hin, werden von Rost zerfressen, von Moos überwuchert. Gerade das macht die Faszination der Lost places aus.
Lost places Fotografen verstehen sich als eine Gemeinschaft, die auf eigene Faust Orte aufspürt, die in keinem Reiseführer vermerkt sind. Sie erkunden alte Industrieruinen, Gewerbeflächen und Wohnhäuser, aber auch Bunkeranlagen-Also alles was außer Betrieb ist.
Bild: Michaela Wiese
Ehemaliges Paulanerkloster in Světce (Tschechien) das die Familie Windischgrätz später in einen gewaltigen romantischen Schlosssitz umbauen wollte. Bis heute ist nur eine eindrucksvolle Ruine dieses nie fertig gestellten Komplexes erhalten geblieben.